Startseite » Kunst u. Kultur » Glaskunst
Bis an den Beginn der 18. Dynastie lässt sich die Glaskunst im pharaonischen Ägypten zurückverfolgen. Damals handelte es sich dabei um Kleinfunde wie Amulette, Perlen oder Kettenglieder. Heute verwenden die besonders fortgeschrittenen Glaskünstler Glasöfen der Bauart Glory Hole. Öfen mit ausziehbarem Flachbett werden ebenso zur direkten Bearbeitung verwendet. Unter Beachtung der korrekten Vorsichtsmaßnahmen und Verfahren werden dann zum Beispiel Metallstaub, Chemikalien oder farbige Glaspulver auf das geschmolzene oder angeschmolzene Glas gebracht.
Screenshots werden bereitgestellt von Thumbshots.de