Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies.

OK

Die professionelle Behandlung von psychischen Störungen, Verhaltensstörungen und Leidenszuständen wird Psychotherapie genannt. Dabei handelt es sich um einen strukturierten und systematischen Prozess, der darauf abzielt, das psychische Wohlbefinden zu verbessern und die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen. Psychotherapie kann sowohl bei akuten als auch bei chronischen psychischen Problemen hilfreich sein und wird in verschiedenen Settings angeboten, wie beispielsweise in Einzel-, Paar-, Familien- oder Gruppentherapien. Angewandte Verfahren und Methoden Die angewandten Verfahren, Methoden und Konzepte in der Psychotherapie sind von Patient zu Patient unterschiedlich. Dies liegt daran, dass jeder Mensch einzigartige Erfahrungen, Bedürfnisse und Herausforderungen mitbringt. Zu den bekanntesten und am häufigsten angewandten Therapieformen gehören: Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): Diese Methode fokussiert sich auf die Identifikation und Veränderung dysfunktionaler Denkmuster und Verhaltensweisen. Ziel ist es, den Patienten dabei zu helfen, neue, gesündere Verhaltensweisen und Denkprozesse zu entwickeln. Psychoanalyse und Tiefenpsychologisch fundierte Therapie: Diese Therapien gehen davon aus, dass unbewusste Konflikte und vergangene Erfahrungen das aktuelle Verhalten und Erleben beeinflussen. Durch die Bearbeitung dieser unbewussten Inhalte soll eine nachhaltige Veränderung erreicht werden. Systemische Therapie: Hierbei wird der Patient im Kontext seiner Beziehungen und sozialen Systeme betrachtet. Probleme werden nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit familiären, beruflichen oder sozialen Interaktionen gesehen und behandelt. Humanistische Therapieansätze: Dazu gehören Verfahren wie die Gesprächspsychotherapie nach Rogers, die Gestalttherapie und die Existenzanalyse. Der Fokus liegt auf der Selbstverwirklichung und der Entfaltung des individuellen Potenzials des Patienten. EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing): Diese Methode wird vor allem zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) eingesetzt. Sie nutzt kontrollierte Augenbewegungen, um traumatische Erinnerungen zu verarbeiten und zu integrieren. Personalisierte Behandlung Da die Bedürfnisse und Probleme der Patienten sehr unterschiedlich sind, ist es entscheidend, dass die Psychotherapie individuell angepasst wird. Dies bedeutet, dass der Therapeut die Behandlungsmethoden und -techniken auswählt, die am besten zu den spezifischen Herausforderungen und Zielen des Patienten passen. Eine gute therapeutische Beziehung und ein vertrauensvolles Umfeld sind dabei von zentraler Bedeutung. Ziel der Psychotherapie Das übergeordnete Ziel der Psychotherapie ist es, den Patienten dabei zu unterstützen, ein besseres Verständnis für sich selbst zu entwickeln, effektive Bewältigungsstrategien zu erlernen und langfristige Veränderungen zu erreichen. Dies kann die Linderung von Symptomen, die Verbesserung der emotionalen und sozialen Fähigkeiten sowie die Förderung der persönlichen Entwicklung umfassen. Fazit Psychotherapie ist eine wertvolle und vielseitige Methode zur Behandlung psychischer und emotionaler Probleme. Durch die Anpassung der therapeutischen Ansätze an die individuellen Bedürfnisse der Patienten kann eine effektive und nachhaltige Verbesserung des psychischen Wohlbefindens erreicht werden. Egal ob bei akuten Krisen oder langfristigen Herausforderungen, Psychotherapie bietet vielfältige Möglichkeiten zur Unterstützung und Heilung.

Arztpraxis Dr. med. Kathrin Nieter - Fachärztin für Innere Medizin

Dr. med. Kathrin Nieter - Fachärztin für allgemeine sowie alternative Behandlungsmethoden im Bereich der energetischen Medizin sowie der Psychotherapie.

Holger Kuntze Coaching & Beratung · Lösungsfokussierte Paartherapie / Praxis für Psychotherapie (HPG)

Paartherapien, Life Coaching, Work Life Balance, Krisencoaching und Berufscoaching

Christlich-therapeutische Beratung und Massagen

Christliche Psychotherapie, Traumatherapie, Seelsorge, Coaching, Seminare zur Persönlichkeitsentfaltung, Wochenenden zum Auftanken, Single mit Vision

Praxis für Psychotherapie (gemäß Heilpraktikergesetz) Barbara Neumayer-Strebl

Praxis für Psychotherapie und Entspannung im Süden von München in Sauerlach, nähe Holzkirchen und Oberhaching

ALMATA Institut GmbH

Psychologische Lösungsfindung am Telefon

Brauchen Sie einen Rat? Haben Sie ein Problem? Drehen sich die Gedanken im Kreis? Dann sind Sie richtig bei Almata.

Mönchberg-Praxis GbR

Praxis für Psychotherapie, Osteopathie und traditionelle chinesische Medizin (TCM) in Würzburg

Neuropsychiatrisches Facharztzentrum Stiepel

http://www.neurologie-bochum.de
...

Anke Hasse Psychotherapie Hypnotherapie Paartherapie

http://www.psychotherapie-hasse.de
Anke Hasse Psychotherapie Hypnotherapie Paartherapie, Stockelsdorf, Psychologie, Psychologische Beratung ...

Praxis Englmann Psychotherapie HPG

Praxis für Psychotherapie HPG und systemische Beratung in Fürth mit den Schwerpunkten Burnout-Prävention, Ängste, Trauerbegleitung, Stresbewältigung, Mediation.

Bernd Heiler - Praxis für integrale Therapie

Praxis für Psychotherapie n.d. Heilpraktikergesetz München. Gesprächstherapie, Herzkohärenz, Focusing, Biofeedback, Neurofeedback.

Alma Vida

http://www.alma-vida-wuppertal.de/
Sie stecken gerade in einer schwierigen Lebensphase, die Sie alleine nicht bewältigen können? Alma Vida hilft Ihnen Konflikte zu klären, notwendige Hilfestellung zu geben oder Knoten zu lösen. So gewinnen Sie wieder an Selbstvertrauen. ...

Psychotherapie, Paarberatung & Coaching Neu-Isenburg

Professionelle Hilfe für persönliche und berufliche Lebenskrisen sowie Beziehungskonflikte.

Privatpraxis Dipl.-Psych. Franziska Malcher

https://www.malcher-praxis.de
Privatpraxis Franziska Malchert - Dipl.-Psychologin Franziska Malchert aus Hamburg. Gerne unterstütze ich Sie in dieser schweren Zeit und helfe Ihnen, Wege zur Bewältigung Ihrer Anliegen zu finden! ...

Sigma Früherkennungszentrum für seelische Störungen

https://www.frueherkennung.de
Das Sigma-Früherkennungszentrum ist eine Erstanlaufstelle und Spezialsprechstunde für Privatpatienten, die einen niederschwelligen und diskreten Zugang zu Beratung und Gesundheitschecks im Bereich psychischen und psychosomatischen Unwohlbefindens suc ...

Ihre Firma in diese Kategorie eintragen