Meine Tätigkeit als Rechtsanwältin basiert auf einer Spezialisierung, die ich im Laufe meiner beruflichen Entwicklung bewusst gewählt und kontinuierlich vertieft habe. Mit dem Verwaltungsrecht als Kernbereich meiner Arbeit berate ich Mandanten bei Fragestellungen, die besondere Genauigkeit und ein tiefes Verständnis behördlicher Abläufe erfordern. Bereits zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn war das öffentliche Recht ein Schwerpunkt meiner täglichen Arbeit, insbesondere im universitären Umfeld, wo ich mich intensiv mit schul- und hochschulrechtlichen Themen sowie prüfungsrechtlichen Problemstellungen auseinandergesetzt habe.
Parallel zu dieser Tätigkeit habe ich mich wissenschaftlich mit dem Verkehrszivilrecht befasst und mich auf Schadensersatzansprüche spezialisiert, die häufig aus Verkehrsunfällen entstehen. Dieses Wissen setze ich bis heute ein, um Mandanten in Auseinandersetzungen mit Versicherungen oder Unfallgegnern zu unterstützen. Ein weiterer Schwerpunkt meiner anwaltlichen Arbeit liegt im Miet- und Pachtrecht, das ich seit vielen Jahren betreue. Die Erfahrung aus einer Vielzahl an Mandaten erlaubt es mir, sowohl Vermieter als auch Mieter bei alltäglichen wie auch bei komplexen Problemen zuverlässig zu begleiten. Auch die Durchsetzung offener Forderungen gehört seit vielen Jahren zu meinem Tätigkeitsbereich.
Ein besonderes Angebot meiner Kanzlei ist die Mediation. Viele rechtliche Konflikte lassen sich ohne gerichtliche Verfahren lösen, wenn die Beteiligten mit professioneller Unterstützung in einen strukturierten Dialog treten. Als Mediatorin sorge ich dafür, dass beide Seiten zu Wort kommen und gemeinsam nach einer tragfähigen Lösung suchen können. Die Arbeit in einer Einzelkanzlei ermöglicht es mir, jeden Fall persönlich zu betreuen und Mandanten eine individuelle Beratung zu bieten, die auf Vertrauen, Diskretion und enger Zusammenarbeit beruht.