Die Schlüterhütte ist weit mehr als eine Schutzhütte in den Dolomiten – sie ist ein Ort mit Geschichte und Seele. Seit ihrer Erbauung im Jahr 1898 thront sie auf 2306 Metern Höhe, eingebettet in saftige Almwiesen, umgeben von der beeindruckenden Geislergruppe und dem Peitlerkofel im Naturpark Puez-Geisler. Hier, im Herzen des Weltnaturerbes Dolomiten, verbindet sie das Villnösstal mit den ladinischen Dolomitentälern und ist ein idealer Ausgangspunkt für Höhenwanderungen aller Schwierigkeitsgrade. Der Europawanderweg München-Venedig sowie die Dolomitenhöhenwege 2 und 8 führen direkt an ihr vorbei.
Die Geschichte der Hütte ist geprägt von Hingabe und Einsatz. 1964 übernahmen Anton und Katharina Messner die Leitung und widmeten sich 25 Jahre lang den Bedürfnissen von Wanderern und Bergsteigern. 1990 übergaben sie die Hütte in bestem Zustand an ihren Sohn Günther, der zusammen mit seiner Frau Marlene die Hütte nicht nur weiterführte, sondern mit viel Liebe renovierte und erweiterte. Nach Günthers frühem Tod 2007 führt Marlene die Schlüterhütte seit 2008 gemeinsam mit ihrem Schwager Martin erfolgreich weiter. Mit viel Tatkraft und Leidenschaft wird die Hütte bis heute kontinuierlich verschönert und modernisiert.
Die Hütte bietet alles, was das Herz eines Wanderers begehrt: gemütliche Gaststuben, rustikale Übernachtungsmöglichkeiten und eine Küche, die keine Wünsche offenlässt. Auf der Speisekarte stehen klassische Südtiroler Gerichte wie Gerstensuppe, Speckknödel, Wildgulasch und hausgemachter Speck, die in der urigen Stube oder auf der Sonnenterrasse serviert werden. Für Naschkatzen sind der Apfelstrudel und die Schwarzplentene Torte wahre Höhepunkte. Begleitet von einem Glas Südtiroler Wein schmecken die Spezialitäten inmitten der grandiosen Bergkulisse noch besser.
Die Schlüterhütte ist von Mitte Juni bis Mitte Oktober geöffnet und lädt dazu ein, die Schönheit der Dolomiten in vollen Zügen zu genießen. Unser Team freut sich darauf, Sie mit herzlicher Gastfreundschaft zu empfangen und Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bereiten.